Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Falls Sie schnell mit der Nutzung dieses Wikis zur Revision der Ortsplanung vertraut werden wollen, wechseln Sie bitte auf die Seite „Wie kann ich dieses Wiki nutzen?“ („wiki“ bedeutet auf hawaiianisch „schnell“ ).
Wenn Sie interessiert, was ein Wiki ist und wie es die Online-Zusammenarbeit von geografisch verteilten Mitgliedern einer Gruppe unterstützen kann, lesen Sie bitte auf der Seite „Was ist ein Wiki “ weiter.
Wikis gibt es seit rund 25 Jahren. Das bekannteste Wiki ist wahrscheinlich Wikipedia. Es gibt aber Hunderte von Wikis, auf denen Daten und Information gemeinschaftlich gesammelt und gepflegt werden.
Im Verzeichnis „andere Wikis“ finden Sie beispielsweise Wikis zu Themen wie Pflanzen, Geschichte der Stadt Wien undAnleitungen und Tipps zu Fragen aller Art.
Die Seite „Zwei Beispiele“ dient zur Erläuterung der Unterschiede zwischen einem offenen Wiki (Wikipedia) und einem geschlossenen Wiki (EinsatzleiterWiki).
Gibt es auch eine Version für Handys (Smartphones)?
Die Darstellung der Wiki-Seiten passt sich automatisch der Grösse des Bildschirms an. Es ist dazu keine besondere Version des Wikis nötig.
Ihre Kommentare, Anregungen und Fragen zu dieser Seite
Diskussion
Nicht alle Kommentare werden auf den dem Thema entsprechenden Wiki-Seiten geschrieben. Wir verschieben die Kommentare aber nicht, damit sie die (anonymen) Verfasser:innen dort finden, wo sie sie geschrieben haben.
Normalerweise werden die drei neuesten Kommentare auch auf der Hauptseite angezeigt. Auf der Hauptseite sind auch alle relevanten Dokumente zur Ortsplanungsrevision veröffentlicht und die vorgesehene Gliederung des Wikis dargestellt.
Die Gemeinde ist sich bewusst, dass die Strahlenbelastung durch Mobilfunkantennen Ängste auslösen können. Die Schweiz verfügt jedoch über Vorschriften, die verhindern, dass die Bevölkerung zu hoher Strahlenbelastung ausgesetzt ist. Mit dem Baubewilligungsverfahren wird sichergestellt, dass die betreffenden Schutzbestimmungen eingehalten werden.
Eine solche Korrekturmöglichkeit sollte auch in anderen Bereichen möglich sein. Nicht einfach offensichtlichen Fehler erkennen und aber nichts dagegen unternehmen. „Es sei halt so“.
Wenn ein Fehler erkannt wird und korrigierbar ist soll dieser auch korrigiert werden.
Eine Zonenplankorrektur/-änderung bzw. sonstige Korrekturen an kommunalen Gesetzen/Reglementen sind immer möglich. Sie bedürfen jedoch eines entsprechenden Rechtsverfahrens. So spontan kann keine Exekutive einfach Gesetze ändern. Das geht gemäss der schweizerischen Rechtsordnung nicht.