18. Dezember 2019
Die Bevölkerung ist eingeladen, in sogenannten Stammtischen Zwischenergebnisse der Ortsplanung zu diskutieren, zu reflektieren und weiterzuentwickeln.
Bis Mitte Januar stand der Bevölkerung auf der Homepage das Anmeldeformular für die Teilnahme an den geplanten Stammtischen zur Verfügung.
Das Feedbackformular wurde nur spärlich genutzt. Die persönlichen Anmeldungen zu den Stammtischen hielten sich ebenfalls in Grenzen. Der Gemeinderat wollte die Stammtische aber trotzdem durchführen – halt klein aber fein. Geplant waren sie erstmals für den 29. Juni abends im Metropolsaal.
Das ist nun wegen Corona nicht möglich, daran müssen wir uns halten. Aufgeschoben ist aber nicht aufgehoben. Die Stammtische sind ja in verschiedenen Projektphasen geplant und werden zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden.
25. November 2019
An der Informationsveranstaltung im Widebaumsaal vom Montag, 25. November 2019, liessen sich rund 150 Personen aus „erster Hand“ über den Stand der Arbeiten zur Ortsplanungsrevision informieren.
Mitglieder des Gemeinderates sowie Fachplanerinnen und Fachplaner aus verschiedenen Disziplinen erläuterten die Ergebnisse der IST-Analyse des Siedlungsgebiets von Widnau. Aus der Analyse abgeleitet wurden zu den Themen: Siedlung, historische Entwicklung, Verkehr sowie Freiraum und Landschaft je eine kurze pointierte Zusammenfassung oder ein sogenanntes FAZIT präsentiert.
Ihr Feedback zum Analysebericht interessiert uns! Teilen Sie uns Ihre Meinung per Post oder E-Mail (gemeinderatskanzlei@widnau.ch) mit.
12. November 2019
Der (interaktive) detaillierte Analysebericht informiert über die übergeordneten Planungen, die historische Entwicklung und die Siedlungscharakteristik von Widnau, die Verkehrssituation und die bestehenden Freiräume.
Im fokus 3/2019 finden Sie eine Zusammenfassung des Analyseberichts.
18. September 2019
Das Widnauer Siedlungsgebiet ist im kantonalen Richtplan festgelegt. Die Wachstumsprognosen gehören dazu: Bis 2040 gibt der Kanton für Widnau ein Bevölkerungswachstum von rund 1’800 bis 1’900 Personen vor.
Wo könnten diese zusätzlichen Einwohnerinnen und Einwohner Platz finden? Mit dieser Fragestellung befassen sich Gemeinderat und Baukommission zusammen mit den Raumplanerinnen der ERR Raumplaner AG seit einem Jahr. Begleitet werden die Überlegungen von einem fünfköpfigen Fachrat. Diese Expertinnen und Experten bringen ihre Aussensicht in den Prozess ein. Die Ortsplanung der St.Galler Gemeinden muss nicht nur an das neue Raumplanungsgesetz, sondern auch an das neue kantonale Planungs- und Baugesetz (PBG) angepasst werden, das die bisherigen Planungsinstrumente teilweise neu definiert.
Eine erste Analyse zeigt die Siedlungsstrukturen und Charakteristiken von Widnau auf. Lesen Sie den Bericht dazu im fokus 2/2019.
25. Januar 2019
Diese Frage diskutierte der Gemeinderat an einer ganztägigen Arbeitsklausur an unterschiedlichen Standorten unter der Leitung der beiden Raumplanerinnen Marilene Holzhauser und Sandra Perler von der ERR Raumplaner AG, St. Gallen.
In lebhaften Zukunftsdiskussionen zum Thema Wohnen, Freizeit, Einkaufen und Arbeit skizzierte die Arbeitsgruppe Visionen für die Gemeinde Widnau in 30 Jahren. Einen Eindruck von dieser Arbeitsklausur vermittelt die betreffende Webseite.
1. Januar 2019
Im fokus 2/2018 finden Sie die Fragen, die bis zum Ende des Ortsplanungsprozesses zu beantworten sind, und den Zeitplan für diesen Prozess.
Ihre Kommentare, Anregungen, Fragen zu dieser Seite
Diskussion