Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:projekt_revision_ortsplanung:busundbahn

← zurück zum Themenbereich Verkehr

Bus- und Bahn-Anschlüsse

anonym, 25/10/2020 20:21 - In der Entwicklungsstrategie unter Öffentlicher Verkehr steht: „Die Gemeinde Widnau setzt sich für eine Verbesserung und Attraktivierung des öffentlichen Verkehrs und des Langsamverkehrs ein. Es ist künftig eine gewisse Verlagerung vom MIV auf den ÖV und LV anzustreben. Der öffentliche Verkehr weist Defizite in Betrieb und Linienführung auf. Die Angebote für die Wohn- und Arbeitsplatzgebiete sind zu verbessern.“

Das bedingt aber nicht nur eine Verdichtung des Taktes der Linie Heerbrugg – Diepoldsau > Hohenems, sondern auch vernünftige Umsteigezeiten vom Bus zur Bahn und umgekehrt voraus. Solche Verbindungen, vom Schnellzug zum Bus, mit 56 Minuten Wartezeit, sind, auch an Sonntagen, nicht Akzeptabel. z. B. Sargans ab 16:36 InterRegio 13 via St. Gallen - Richtung Zürich (Flughafen) Heerbrugg an 17:06 – 3 Min. Fussweg Heerbrugg, Bahnhof ab 18:02 Bus 351 Widnau, Viscose an 18:07

Zudem sind die Anschlüsse der Linie 351 auch in Dornbirn zu beachten, welche bei Ankunft mit dem Bus um xx:25 zum Railjet xx:51 volle 26 Minuten Wartezeit beinhalten. Die Grenzen in den Köpfen gewisser Leute müssen endlich abgebaut werden z.B. Heerbrugg, Bahnhof ab 10:02 Bus 351 Dornbirn, Bahnhof (A) an 10:25 -3' Fussweg Dornbirn ab 10:51 Railjet Richtung: Wien Flughafen Innsbruck Hbf. an 13:11 Dauer: 3 h 4 min Würde der Bus in Heerbrugg erst um ca. xx:10 wegfahren wäre dieses Problem gelöst, auch die Wartezeit in Dornbirn wäre kürzer.

Für Anschlüsse an den Schnellzug ab Heerbrugg Richtung Chur müsste auch an Sonntagen ein 2. Bus ab Widnau Schlatt zur Std. ca. xx:30-35 eingesetzt werden, was erst ein ½ Std.-Takt ergibt. Eine Verdichtung des Netzes würde die Verlagerung ebenfalls begünstigen. Die Verbindung Heerbrugg > Widnau Schlatt, könnte via Fuchsgasse, Heldstrasse, über die neue Brücke und die Rietstrasse wieder nach Heerbrugg verlängert werden. So wäre ein Grossteil des Widnauer Wohngebietes bedeutend besser erschlossen. Da Fahrplanbegehren um Änderungen und Ausbau, erfahrungsgemäss mindestens 2 Jahre dauern, muss diese Verbesserung in erster Priorität vorgebracht und mit dem nötigen Druck vorgebracht werden, sonst dauert es bis zum Sankt Nimmerleinstag bis etwas passiert

anha, 11/11/2020 10:18, 23/12/2020 15:42 - Ihre Anliegen um Verbesserung der Umsteigezeiten, Verdichtung des „Taktes“, neue Linienführung via Fuchsgasse usw. werden wir gerne bei den zuständigen Fachpersonen für die Fahrplangestaltung von der RTB sowie dem Verein St. Galler Rheintal einbringen.

wiki/projekt_revision_ortsplanung/busundbahn.txt · Zuletzt geändert: 18/01/2025 03:42 von thfe